Holzpavillon: Natur trifft Ästhetik

10.10.2022
7 Minuten
Pavillon aus Holz - Natur trifft auf Ästhetik

Ein Pavillon aus Holz wertet jede Fläche auf und kann den Wohnbereich im Garten erweitern, im Restaurant als ganzjährige Terrassenüberdachung bzw. Außen-Erweiterung dienen oder als stilvolle Hochzeitslocation oder für Events genutzt werden. Zu etwas ganz Besonderem werden Pavillons im Garten, die aus Holz gebaut sind. Denn Holz schafft eine wohnliche Atmosphäre und wird momentan als nachhaltiges Baumaterial im modernen Baustil wiederentdeckt. 

Dabei spielen vor allem der Faktor Nachhaltigkeit, aber auch ein erhöhtes Bewusstsein für gesundes Raumklima eine Rolle. Natürlich muss ein moderner Holzpavillon ebenso ästhetische Kriterien erfüllen und dem Auge der Betrachter:innen mehr bieten als nur die Atmosphäre eines simplen Festzeltes. STROHBOID ist dabei ein ganz besonderer Vorreiter in Sachen modernes Design von Holzpavillons. 

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über das Thema Holz Pavillons für den Privat- und Gastrobereich.

Holz: Das In-Material für jede Anwendung

Gemütlichkeit, Wohnlichkeit und Nachhaltigkeit - Holz ist gerade der nachwachsende Rohstoff, der enorme Aufmerksamkeit in der Design- und Baubranche erhält. Während Holz in Wohnräumen früher mehr mit Skihütten, Gartenlauben oder Gartenmöbeln assoziiert wurde, hat es den Sprung in die moderne Innenarchitektur geschafft. 

Holz ist jetzt das wiederentdeckte Material zum Bauen, Einrichten und Dekorieren. Durch seine vielseitige Einsetzbarkeit und seine Formbarkeit ist es eines der interessantesten Materialien der modernen Baukunst. Gebogen, geschliffen, filigran oder massiv, Holz hat die Fähigkeit, die Natur zu imitieren, zu spiegeln und zu erweitern. Damit ist es nicht nur ein Spiegel der Natur im Außenbereich, im Gartenhaus oder im Carport, sondern es hat auch die Fähigkeit, die natürliche Gemütlichkeit der Umgebung in jeden Wohnbereich zu holen - inkl. überzeugendem Design. 

Ökologisches Raumbewusstsein

Immer mehr Menschen entwickeln im Zuge des sich verändernden Klimas und der Herausforderungen, die eine große Rolle in der nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft spielen, ein ökologisches Raumbewusstsein. Hier stehen die Themen Nachhaltigkeit, Regionalität, aber auch Raumklima und Ästhetik im Vordergrund. 

Viele Menschen wenden sich also von klassischen Baumaterialien ab und hin zu Holz. Auch bei der Innenausstattung ist das Raumklima wesentlich für das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden und nichts ist gemütlicher und natürlicher als echtes Holz. Dieser Trend setzt sich im Außenbereich fort, und neben der Gartenlaube oder der Pergola, die immer schon aus Holz gefertigt wurden, werden nun auch Pavillons aus natürlichen Materialien gefertigt.

Dabei eignet sich Holz natürlich ideal für jede Art von Raum- oder Gartenausstattung wie Gartenmöbel, Paneele, Böden oder Decken, als Möbelstück, oder Baumaterial für Häuser und Holzpavillons und kommt deshalb immer öfter in den Warenkorb. Es ist DER nachhaltige Rohstoff und dazu noch regional anbaubar. 

Freie Flächen aufwerten mit Pavillon aus Holz

Holzpavillons bieten eine ganzjährige, überdachte Möglichkeit, jede freie Fläche ästhetisch aufzuwerten. Sei es der Gartenbereich eines Hotels, der Gastgarten oder das Restaurant, ein Holzpavillon schafft eine ganzjährig nutzbare Außenfläche. Immerhin beeinflusst das Material auch, wie stabil ein Pavillon ist. Ob als Hingucker im Außenbereich der Hotelanlage, als Grillpavillon neben dem Gastgarten, als offener Pavillon, um der Sommerhitze zu entgehen, mit oder ohne Seitenwände, mittlerweile ist die Bandbreite an Verwendungszwecken mindestens genauso groß wie die große Auswahl an Pavillons. Allerdings sollte man sich vor der Anschaffung immer genauestens über die Vorschriften informieren, manche Pavillons erfordern nämlich eine Baugenehmigung.

Anbieter wie Weka, Skan Holz, Promadino oder Wolff Finnhaus arbeiten mit ähnlichen Technologien und bieten Bausätze imprägnierter Gartenhäuser aus Holz an. Modelle wie das Cordoba, Palma, Sevilla, Marseille, Palmako, Marburg oder Karibu sind online erhältlich. Hier ist das Holz imprägniert oder kesseldruckimprägniert (kdi) und damit wetterfest. Damit können auch abgetrennte Räumlichkeiten für Gruppenbuchungen, Hochzeiten oder Firmenfeiern angeboten werden, die in ganz besonderer Atmosphäre stattfinden. 

Wir bei STROHBOID hingegen bieten verschließbare Pavillons aus hyperbolisch paraboloiden Holz-Gitterschalen an. Diese abgerundete Dachkonstruktion, bestehend aus nachhaltigem, heimischem Buchen-Funierschichtholz, wird mit einer langlebigen Membran bespannt. Durch die hochtechnologische Bauweise ist der Pavillon nicht nur wind- und wetterfest und ganzjährig einsetzbar, sondern begeistert auch mit einem einzigartigen Design!

Design verschwimmt mit Natur

Klassische Pavillons haben ein Zeltdach, ein Flachdach, ein Walmdach, ein Satteldach, oder aber ein Spitzdach. Daneben werden auch Pergolas, eine halb oder ganz offene flache Überdachung der Terrasse, angeboten. Diese Pavillons sind oft quadratisch oder eckig und bieten zwar eine Überdachung, stechen aber aus den fließenden Formen der Natur heraus. 

Ein Blockhaus mit Dachschindeln passt sich mit seiner Bauweise aus Massivholz schon eher an die Natur an. Moderne Holzpavillons führen diese architektonische Linie fort, indem sie mit der Umgebung verschmelzen und zu einem Teil Ihrer Gartenoase werden. 

Ästhetik und Nachhaltigkeit unter einem Pavillon

Der STROHBOID Pavillon vereint Nachhaltigkeit und ästhetisches Design mit seiner hyperbolisch paraboloiden Gitterkonstruktion aus Funierschichtholz  und der abgerundeten Dachform. Dabei schafft der geschlossene Pavillon mit traditionellen Materialien wie hochwertigem Buchen-Vollholz einen futuristischen Sprung in die ganzjährige Nutzung Ihrer Außenflächen. Das Dach, bespannt mit einer transluzenten Hightech Membran, kommt ganz ohne Dachpappe aus und lässt Wind und Wetter dank des Lotus Effekts draußen. 

Der Holzpavillon schafft eine gemütliche Atmosphäre, die auch vor UV-Strahlung und Witterung schützt. Um im Winter kalten Temperaturen zu trotzen, kann der STROHBOID Pavillon mit Wärmetauscher beheizt werden. Damit wird der Außenbereich nicht nur stilvoll, sondern auch gewinnbringend ganzjährig zur gemütlichen Nutzfläche.


Jetzt teilen


Lisa Neureiter

BA Lisa Neureiter

Marketing & Design

Hier findest du uns